Gesundheitsreform: Entlastung der Beitragszahler bleibt aus 

Eine aktuelle Umfrage des Handelsblattes ergab, dass lediglich 12 von insgesamt 230 Krankenkassen in Deutschland planen, ihre Beiträge zu senken bzw. bereits eine Senkung zum 1. Februar dieses Jahres durchgeführt haben.



Somit steht eine vernichtende Minderheit von Beitragssenkern, wie etwa u.a. die Gmünder Ersatzkasse und die AOK Bayern, der mit der Gesundheitsreform in Aussicht gestellten Entlastung der Beitragszahler gegenüber. Angesichts dieser Zahlen erscheint der von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt angepeilte Durchschnittsbeitrag von 13,6 Prozent zu einer unrealistischen Zielvorgabe zu verkommen. Der durchschnittliche Anteil liegt derzeit bei 14,27 Prozent.



Der Sprecher der Gesundheitsministerin Klaus Vater beschwichtigte jüngst die negativen Jahresprognosen hinsichtlich der stagnierenden Beitragssätze. Es gebe klare Signale weiterer Kassen, dass die Beiträge gesenkt würden, reagierte Vater auf den aktuellen Handelsblatt-Bericht.



Unterdessen erklärten die Angestellten-Krankenkassen durch ihren VdAK-Sprecher Martin Blass, dass der durchschnittliche Beitragssatz am Jahresende lediglich um die 14 Prozent liegen werde. Eine Senkung auf 13,6 Prozent sei daher unrealistisch.

 

 

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Jetzt vergleichen

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Jetzt vergleichen

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!

Jetzt vergleichen